Webserver - Dezentralisiertes Datenhosting
Du hast eine Idee für einen Shop oder eine Website, aber wie kannst Du diese Idee umsetzen und an den Mann bringen? Die Antwort lautet per Webserver! Wenn Du neu in dem Bereich E-Commerce bist und noch keine eigene Onlinepräsenz hast ist dir vielleicht nicht geläufig was es sich mit Webservern auf sich hat und welche Bedeutung diese haben. Wenn dein Shop die Seele deiner Onlinepräsenz ist, dann ist der Webserver der Körper. Der Webserver, ist wie der Name schon sagt, ein Server der im Web per HTTP Dokumente an anfragende Clients sendet. Diese Clients können Browser von Usern sein, aber auch Crawler der Suchmachinen die zum ranken deiner Seite verwendet werden. Dieser Begriff wird sowohl für die Hardware dieses Systems benutzt als auch für die Software des Webservers, technisch gesehen ist jedoch nur die zweite Variante korrekt, da Webserver-Dienste auf Hardware genutzt werden, die auch von anderen Diensten wie etwa Fileservern oder FTP-Servern verwendet werden können, daher sind diese "Webserver" weitaus mehr als nur diese Funktion.
Was sind die Funktionen eines Webservers?
Grundlegend lässt sich sagen, dass Webserver einen einseitigen Austausch zwischen einem Clientsystem und dem Webserver ermöglichen und durchführen. Wer eine Seite ansehen will muss diese zuerst von einem Webserver anfordern. Dies wird durch gängige Internetprotokolle erreicht und ist somit Hardware- und Lokalitätsunabhängig. Systeme in Deutschland können diese Protokolle genauso erkennen und ausführen wie Systeme aus den USA, Frankreich oder jeglichen anderen Orten.
Hier eine kleine Übersicht der allgemeinen Funktionen von Webservern:
- Ausliefern von statischen und Dynamischen Dokumenten
- HTTP-Authentifizierung wenn nicht durch CMS verwaltet
- Verschlüsseln durch HTTPS-Verfahren
- Webserver können auch HTTP-Cookies verwalten
- Weiterleitung mit Rewrite-Engine
- Fehlermeldungen per HTTP-Statuscodes und Fehlerseiten mitteilen
- Protokollierung durch Logdateien
- Caching bei dynamischen Inhaltsauslieferungen.

Wie komme ich an einen Webserver?
Wie wohl alles im Internet kann man diesen Webserver auch selber erstellen oder aufsetzen. Da dies aber ein aufwendiger Prozess ist der ein gewisses Maß an Vorkenntnissen erfordert empfehlen wir dies nicht! Stattdessen solltest Du auf einen Profi setzen und Dir von diesem einen vorgefertigten Webserver geben oder erstellen lassen. Webserver Dienstleister können Dir einen Webserver erstellen, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und für diese optimiert wurde. Des weitern ist der Webserver eines Dienstleisters meist Remote in einem Rechenzentrum zu finden und kann so dezentralisiert von deinen Mitarbeitern von überall erreicht und bearbeitet werden. Die Funktionalität des Webservers ändert sich in diesem Fall nicht, Du bist damit sogar zusätzlich abgesichert, Da Webserver Provider ebenfalls Support bei Anliegen oder Ausfallen des Webserver bieten.
Die Modern Solution ist auch als Webserver Provider tätig und kann Dir und deiner Firma so den Wunsch eines eigenen Webservers ermöglichen. Bei unserer Tarifwahl wird jeder fündig, von kleinem lokalen Betrieb bis hin zum globalen Konzern, unsere Tarife decken alle Bedürfnisse ab und können noch durch eigene Einstellungen konfiguriert werden. Wenn Du interesse an einem Webserver hast oder Dir noch unschlüssig bist kannst Du dir gerne unsere Tarife anschauen und dich selbst überzeugen. Die Tarifauswahl findest Du hier: https://www.modernsolution.net/Webserver-powered-by-Plesk